Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch argyliosenvora auf unserer Website argyliosenvora.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist argyliosenvora, Stadionstraße 77, 41363 Jüchen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49865260417 oder per E-Mail unter info@argyliosenvora.com.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Funktionsfähigkeit unserer Website und zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
- Automatische Datenerfassung bei Website-Besuch (Server-Logs, IP-Adressen, Browser-Informationen)
- Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Korrespondenz
- Nutzerdaten bei Anmeldung für unsere Finanzanalyse-Programme
- Cookies und ähnliche Tracking-Technologien zur Website-Optimierung
- Analytische Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage (DSGVO) |
---|---|
Website-Betrieb und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) |
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) |
Marketing und Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Kontaktieren Sie uns hierzu über die oben angegebenen Kontaktdaten.
Übersicht Ihrer Rechte
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
Wichtiger Hinweis: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Implementierte Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerauthentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der Server und IT-Infrastruktur
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir können daher keine Gewähr für die Sicherheit der zwischen Ihnen und uns über das Internet übertragenen Daten übernehmen.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Cookie-Kategorien
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session oder 1 Jahr |
Analyse-Cookies | Website-Optimierung und Statistiken | Bis zu 2 Jahre |
Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung | Bis zu 2 Jahre |
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.
Kategorien von Empfängern
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider zur technischen Bereitstellung unserer Dienste
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Versanddienstleister für die Zustellung von Unterlagen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
- Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen zur Datenübermittlung
Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir schließen mit allen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.
7. Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Daten in ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union) oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur, wenn dies zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Bewertung der Datenschutzniveaus in Drittländern
Bei Fragen zu internationalen Datenübertragungen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien vorhanden sind und durchsetzbare Rechte sowie wirksame Rechtsbehelfe für betroffene Personen zur Verfügung stehen.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die entsprechenden Daten routinemiäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Aufbewahrungsfristen im Überblick
Datenart | Aufbewahrungsfrist | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | § 257 HGB, § 147 AO |
Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre | § 257 HGB |
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Berechtigtes Interesse |
Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Server-Logs | 30 Tage | Technische Notwendigkeit |
Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden die Daten so schnell wie möglich gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Über konkrete Löschfristen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.
9. Besondere Hinweise zu unseren Finanzdienstleistungen
Als Anbieter von Finanzanalyse-Grundlagen und entsprechenden Bildungsprogrammen verarbeiten wir besondere Kategorien von Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Dabei halten wir uns strikt an die besonderen Datenschutzbestimmungen für Finanzdienstleister.
Verarbeitete Finanzdaten
- Angaben zur finanziellen Situation (nur für Beratungszwecke)
- Investitionsverhalten und Risikobereitschaft
- Teilnahme an Bildungsprogrammen und Fortschrittsverläufe
- Präferenzen für Finanzprodukte und Anlagestrategien
- Kommunikation bezüglich Finanzthemen
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Verbesserung unserer Bildungsangebote und zur personalisierten Beratung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Bei der Verarbeitung von Finanzdaten wenden wir erhöhte Sicherheitsmaßnahmen an und stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu diesen sensiblen Informationen haben. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig im Umgang mit vertraulichen Finanzdaten geschult.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
argyliosenvora
Stadionstraße 77
41363 Jüchen, Deutschland
Telefon: +49865260417
E-Mail: info@argyliosenvora.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und sorgfältig.